Konzert: 6.04.2003 20.00 Uhr
											"Johannes-Passion" Johann Sebastian Bach
											Konzerthaus Berlin Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
											Kammerorchester Berliner Cappella, Kammerchor Tonikum
											Ltg.: Kerstin Behnke; Cho Youn-Cho (Sopran), Dorothe Ingenfeld (Alt), Dirk Kleinke, Frieder Lang (Tenor), Lars Grünwoldt (Bassarien + Rez.), Cornelius Hauptmann (Bass) 
									Oratorium: 5.04.2003 19.00 Uhr
											Johannes-Passion, J. S. Bach Konzertkirche Oranienburg
									Konzert: 17.02.2003 20.00 Uhr Philharmonie Berlin César Franck, Oratorium “Die Sieben letzten Worte“
											Dimitri Schostakowitsch, Sinfonie Nr.9
											Natali Buck - Sopran, Norbert Leppin - Tenor, Lars Grünwoldt - Bariton
											Leitung: Manfred Fabricius
											Großer Chor und Sinfonieorchester des Collegium Musicum Berlin
											Edward Elgar, Enigma-Variationen op.36
											Universitätsorchester der Technischen Universität Dresden
											Leitung: Dr. Richard Hughey 
									Liederabend: 04.02.03, 19.00 Uhr
											Zentral- und Landesbibliothek Berlin
											Liedklasse Prof. Wolfram Rieger
											La douce France - Französische Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts
											für Gesang und Klavier
											Werke von Georges Bizet, Gabriel Fauré, Henri Duparc, Claude Debussy, Reynaldo Hahn, Maurice Ravel, Francis Poulenc 
									Oper: 03.02.2003 19.00 Uhr „Zaide“
											HfM "Hanns Eisler" Berlin Studiosaal
											Musikalische Leitung: Ralf Sochaczewsky
											& Prof. Gert Bahner
											Solisten: Borchev, Cho, Chung, Grünwoldt, Han, Kim, Knispel, Kobayashi, Prat i Morgades, Weinert 
									Oper: 02.02.2003 17.00 Uhr
											HfM „Hanns Eisler“ Berlin Studiosaal
											Vortragsabend Gesangsklassen
											Prof. Anneliese Fried, Prof. Scot Weir, Julian Metzger „Tutto nel mondo è burla“ Ensembleszenen aus beliebten Italienischen Opern
											Marco Comin, Fausto Nardi - Musikalische Leitung
									Oper: 13./14.05.2003 19:00 Uhr Musiktheaterwerkstatt Berlin
											"Othello" Giuseppe Verdi
											Regie: Alexander Busche, Solvejg Franke, Sybille Polster, Sandy Soltwisch
											Solisten: Carlos Aguirre, Lars Grünwoldt,
											Stefan Knispel, Sarah van der Kemp,
											Masaya Yamaauchi, Yuka Yanagihara
									Oper: 26./27./29./30.04. 2003 "Philemon & Baucis"
											Staatsoper Unter den Linden Berlin
											Musik: Joseph Haydn und Konstantia Gourzi
											Conductor Konstantia Gourzi
											Direction Immo Karaman
											Set Design Alexander Polzin
											Costume Design Joki Tewes
											Sara Schwartz
											Dramaturgy Ralf Waldschmidt
											Philemon Andreas Schmidt
											Baucis Carola Nossek
											Aret Florian Hoffmann
											Narcissa Barbara Ehwald
											Jupiter Thorsten Kaphan
											Merkur Raimund Groß
											Bacchus Klaus Wegener
											Ceres Simone Enge
											Diana Winnie Böwe
											Venus Abigail Ryan
											Apoll Alexander Nicolic
											Neptun Lars Grünwoldt
											Mars Markus Kaloff
									Oper: 16.12.2003 Vokale Kammermusik
											L´Enfance du Christ, Hector Berlioz
											Musikalische Leitung: Anita Keller 
									Kirchenmusik: 14.12.2003 18.00 Uhr
											Kantaten BWV 49 und 132
											Johann Sebastian Bach
											Ernst-Moritz-Arndt-Kirche Berlin
											Musikalische Leitung: Ulf-Peter Uehling
											Doerte Maria Sandmann - Sopran
											Christian Mücke - Tenor
											Bettina Spreitz-Rundfeldt - Alt
									Kirchenmusik: 14.12.2003 16.00 Uhr Kantate
											"Ehre sei Gott in der Höhe" Friedemann Bach
											Lusienstädter Vokalensemble
											Friedemann-Bach-Orchester
											St. Jacobi - Kirchengemeinde
											Musikalische Leitung: Oliver Lüsch
									Oper: 14., 15., 16., 18., 19 und 20.11.2003 19.00 Uhr
											"Der verführte Claudius" von Reinhard Keiser, Berliner Kammeroper
											im Hansa-Theater Berlin
											ML: Thomas Ihlenfeldt, I: Matthias Remus
											B: Markus Meyer, K: Barbara Kessler
											Capella Orlandi Bremen
											Doerthe-Maria Sandmann - Sopran
											Melanie Hirsch - Sopran
											Dorothe Ingenfeld - Alt
											Ulrike Bartsch - Mezzo
											Eeva Tenkanen - Mezzo
											Mona Spägele - Sopran
											Raimonds Spogis - Bariton
											Matthias Vieweg - Bariton
											Lars Grünwoldt - Bassbariton
											Knut Schoch - Tenor
											Bruno Fath - Tenor
									Wettbewerb: 15.-19.10. 2003
											Paula-Salomon-Lindberg-Gesangswettbewerb, UdK Berlin
									Kirchenmusik: 05./09.10.2003
											Gabriel Fauré, Requiem mit dem Anklamer Knabenchor
											Musikalische Leitung: Ursula Stigloher
									Oper: 8/2003 "L´oca del cairo"
											W. A. Mozart anlässlich des 60. Geburtstages von Andrea Gräfin von Bernstorff, Berlin
											Musikalische Leitung: Raviv Herbst
											Regie: Benedikt von Bernstorff
											Silvia Weiss - Sopran
											Nadine Lehner - Sopran
											Hye Youn Lee - Sopran
											Christian Voigt - Tenor
											Nikolay Borchev - Bass
											Lars Grünwoldt - Bassbariton 
									Liederabend: 15. 08. 2003
											"Dämmernd liegt der Sommerabend" nach Gedichten von Heinrich Heine im Atelier des Malers Otto Niemeyer-Holstein, Lüttenort Usedom
											Am Flügel: Stephanie Hoernes (Berlin)
									Oper: 18.,19.,25.,26. Juli, 1.,2.,8.,9. August
											"Brandenburger Klostersommers 2003"
											Barbier von Sevilla im Pauli-Kloster, Brandenburg a. d. Havel
											Musikalische Leitung: Juri Lebedev , Weimar
											Regie: Maximilian Ponader, Hamburg
											Eugen Duvnjak - Tenor
											Frederik Bergsma - Bass
											Diana Dressler - Sopran
											Tobias Müller-Kopp - Bariton
											Daniel Wynarksi - Bass
											Dorothea Jäger - Mezzo
											Lars Grünwoldt - Bassbariton
									Kritik: Mit stehenden Ovationen feierten am Freitagabend die etwa zweihundert Premierengäste im Pauli-Kloster die wunderbar spritzige Inszenierung der Rossini-Oper "Der Barbier von Sevilla". Was das internationale Opernensemble "OPERation Rossini" im Auftrag des event-theaters den Zuschauern zweieinhalb Stunden lang geboten hat, ließ wirklich so gut wie keine Wünsche offen: Die einzelnen Partien waren ausnahmslos mit wunderbaren Stimmen besetzt. ANN BRÜNINK (Märkische Allgemeine Zeitung) 
									Wettbewerb: 5./6./8. Juli 2003
											1. Rheinsberger Opernwerkstatt im Rahmen des „Internationalen Wettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg“
											Alex Nowitz / Ralph Hammerthaler: Bestmann
											Milica Paranosic: The Spoiled Show, Gordon Kampe: Nebelhirn, Michael Bastian Weiß: Vielleicht war ich ein Azteke Thomas Bartel / Paula Köhler: Der Patient
											Mark Möbius: Polarlicht
											Regie: Hans-Peter Lehmann 
									Oratorium: 06.07.2003 19.00 Uhr
											J. Haydn "Die Schöpfung" Konzertkirche Neubrandenburg Barockensemble CONCERTO BRANDENBURG und Berliner Singakademie
											Ursula Stigloher / Jörg-Peter Weigle
											Sarah Buder - Sopran
											Matthias Ehm - Bass
											Masaya Yamaauki - Tenor
									Kritik: Himmlisch ausgewogen: Wenn dann Adam (Lars Grünwoldt) und Eva (Sarah-Buder-Lind) erscheinen, herrscht harmonische Konfliktlosigkeit: Sarah Buder-Lind singt mit einem himmlisch ausgewogenen, berückend schönen Sopran "Dein Will ist mir Gesetz". Ehrlicher, langer Applaus für diese mutige Interpretation ohne die gewohnte Opulenz.
											Bea Berstein (Nordkurier) 
									Oper: 25.,26.,27.,28. Juni 2003 21.00 Uhr
											"Der arme Matrose" Wiederaufnahme im "Theater zum zerbrochenen Fenster"
											Berlin-Kreuzberg
									Masterclass: 06.06. 2003 18.00 Uhr HfM „Hanns Eisler“
											Kammermusiksaal „Das Französische Lied“
											Prof. Scot Weir - Tenor
											Prof. Karola Theill - Klavier
									Acapella Konzert 5/2003
											“The Sweetheartsharks”
											Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin
											Frank Markowitsch Michael Riedel
											Ralf Sochaczewsky Sebastian Lipp
											Dietmar Sander